(PREGAS) Euro-Toques Sterne-Maitre René Häfner wurde mit der Meilleur-Ouvrier-Medaille in Gold am deutschen Bande ausgezeichnet.
Gediegen die Atmosphäre, schön fürs Auge und für den Magen sind stets die Teller mit den leckeren Gerichten gestaltet. An der Katholischen Akademie in Freiburg weiß man, was den Mitarbeitern und den vielen Gästen so schmeckt. Ohne Zweifel wird hier für Leib und Seele bestens gesorgt - Euro-Toques Sterne-Maitre René Häfner bekam von Ernst-Ulrich W. Schassberger, dem Präsidenten des Zertifizierungsunternehmens World-Toques/Euro-Toques, die "Meilleur-Ouvrier"-Medaille in Gold am Deutschen Bande verliehen.
Zahlreich waren die Gäste im Restaurant der Katholischen Akademie erschienen, um der kleinen wie feinen Zeremonie beizuwohnen. Schließlich, so hob Schassberger hervor, bekäme man die hohe Auszeichnung zun World-Toques/Euro-Toques "Meilleur-Ouvrier" nicht alle Tage. Euro-Toques verleiht die Goldmedaille nur "wirklich" bei außerordentlichen Verdiensten. René Häfner wurde ausgezeichnet, weil er als Koch über drei Jahrzehnte für eine gleichbleibend hohe Qualität der Küchenkunst sorge. Euro-Toques-Deutschland Präsident Schassberger unterstrich zudem, dass es heutzutage keine Selbstverständlichkeit sei, auch bei einer hohen Quantität an "Tellern und damit Gerichten", wie sie nun mal in einem Restaurant gegeben seien, auch eine ganz besondere Qualität zu garantieren. Vieles bleibe manchmal bei der Masse auf der Strecke. Nicht so im Restaurant der Katholischen Akademie unter der Küchenleitung von René Häfner, nach dem Casino-Award, bekam der Maitre nun auch die Meilleur-Ouvrier-Medaille für seine hohe Küchenkunst als Meister seines Faches. Häfner, so Schassberger, beherrsche "sein Handwerk", und setze die Euro-Toques-Philosophie seit Jahren um. Sichtlich bewegt nahm Häfner die Medaille entgegen, und einmal mehr bewies er, mit seinem extra für die Verleihung erstellten Buffet, sein Können unter den Küchenkünstlern >>>
Gediegen die Atmosphäre, schön fürs Auge und für den Magen sind stets die Teller mit den leckeren Gerichten gestaltet. An der Katholischen Akademie in Freiburg weiß man, was den Mitarbeitern und den vielen Gästen so schmeckt. Ohne Zweifel wird hier für Leib und Seele bestens gesorgt - Euro-Toques Sterne-Maitre René Häfner bekam von Ernst-Ulrich W. Schassberger, dem Präsidenten des Zertifizierungsunternehmens World-Toques/Euro-Toques, die "Meilleur-Ouvrier"-Medaille in Gold am Deutschen Bande verliehen.
Zahlreich waren die Gäste im Restaurant der Katholischen Akademie erschienen, um der kleinen wie feinen Zeremonie beizuwohnen. Schließlich, so hob Schassberger hervor, bekäme man die hohe Auszeichnung zun World-Toques/Euro-Toques "Meilleur-Ouvrier" nicht alle Tage. Euro-Toques verleiht die Goldmedaille nur "wirklich" bei außerordentlichen Verdiensten. René Häfner wurde ausgezeichnet, weil er als Koch über drei Jahrzehnte für eine gleichbleibend hohe Qualität der Küchenkunst sorge. Euro-Toques-Deutschland Präsident Schassberger unterstrich zudem, dass es heutzutage keine Selbstverständlichkeit sei, auch bei einer hohen Quantität an "Tellern und damit Gerichten", wie sie nun mal in einem Restaurant gegeben seien, auch eine ganz besondere Qualität zu garantieren. Vieles bleibe manchmal bei der Masse auf der Strecke. Nicht so im Restaurant der Katholischen Akademie unter der Küchenleitung von René Häfner, nach dem Casino-Award, bekam der Maitre nun auch die Meilleur-Ouvrier-Medaille für seine hohe Küchenkunst als Meister seines Faches. Häfner, so Schassberger, beherrsche "sein Handwerk", und setze die Euro-Toques-Philosophie seit Jahren um. Sichtlich bewegt nahm Häfner die Medaille entgegen, und einmal mehr bewies er, mit seinem extra für die Verleihung erstellten Buffet, sein Können unter den Küchenkünstlern >>>