(PREGAS) Die Berliner Accor Hotels waren – wie auch in den vergangenen Jahren – zu Gast auf der zentralen Kontaktbörse der Hotelfachschule Berlin. In Berlin ist Accor mit 35 Hotels der Marken Sofitel, Pullman, Novotel, Suite Novotel, Mercure, Adagio, ibis, all seasons, Etap Hotel und Formule 1 vertreten. Anke Zarnekow, Direktorin des ibis Hotels Berlin Dreilinden, präsentierte den Hotelfachschülern die vielfältigen Möglichkeiten der Karriereentwicklung innerhalb des Accor Konzerns.
Erstmals stellte Accor das Berufsbild des Hotel Revenue Managers vor, das aufgrund der veränderten Marktsituation eingeführt wurde. Der Hotel Revenue Manager ist für die optimale Steuerung im Hotel verantwortlich. Sein Fokus liegt auf dem täglichen Anwenden der richtigen Revenue Management-Hebel und -Methoden, die dazu beitragen, dass die Strategie des Hotels umgesetzt wird. Damit hat der Hotel Revenue Manager direkten Einfluss auf die Hotelergebnisse. Während der Hotel Revenue Manager für ein Haus zuständig ist, ist der Multi Hotel Revenue Manager für die Steuerung in zwei bis drei Hotels verantwortlich. „Vor dem Hintergrund, dass es in diesem Bereich zukünftig viele neue Karrierechancen geben wird, kam es zu einem regen Gedanken- und Gesprächsaustausch über künftige Entwicklungsmöglichkeiten“, erklärt Manuela Ulrich, Multi Hotel Revenue Manager bei der Marke Mercure. Den Studierenden wurde das System, die Arbeitsweise und der Nutzen des Revenue Managements an Praxisbeispielen gezeigt und erklärt.
Aus- und Weiterbildung werden bei Accor groß geschrieben
Individuelle Förderung, Motivation und die Übertragung von Verantwortung sind zentrale Säulen einer erfolgreichen Mitarbeiterpolitik bei Accor. Das Unternehmen ist der größte Ausbilder in der Hotelleriebranche. Aktuell sind rund 1.700 Auszubildende in den deutschen Hotels der Gruppe beschäftigt und fast 600 junge Menschen beginnen pro Jahr ihre Ausbildung bei Accor in Deutschland. Im Rahmen interner und externer Wettbewerbe wird die Motivation der Mitarbeiter und Auszubildenden gefördert. Der „Azubi Award“ beispielsweise ermöglicht den Siegern, für ein Jahr einen Job in einem Accor Hotel im Land ihrer Wahl anzutreten, vorbereitender Sprachkurs inklusive.
Mit innovativen Schulungsmaßnahmen investiert Accor in die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. So bietet die Académie Accor Germany vielfältige Weiterbildungsangebote an – in Präsenz und online. Um der zunehmenden Komplexität und Internationalisierung vieler Hotelberufe Rechnung zu tragen, hat Accor zudem in Kooperation mit AKAD, dem größten privaten Fernhochschulverband Deutschlands, ein Programm zum Talentmanagement initiiert.
Weltweit stehen ausgelernten interessierten Mitarbeitern die Türen zu rund 4.200 Hotels offen (www.accorcareer.de). Somit hat ein Auszubildender bei Accor die besten Chancen auf eine internationale Karriere >>>
Erstmals stellte Accor das Berufsbild des Hotel Revenue Managers vor, das aufgrund der veränderten Marktsituation eingeführt wurde. Der Hotel Revenue Manager ist für die optimale Steuerung im Hotel verantwortlich. Sein Fokus liegt auf dem täglichen Anwenden der richtigen Revenue Management-Hebel und -Methoden, die dazu beitragen, dass die Strategie des Hotels umgesetzt wird. Damit hat der Hotel Revenue Manager direkten Einfluss auf die Hotelergebnisse. Während der Hotel Revenue Manager für ein Haus zuständig ist, ist der Multi Hotel Revenue Manager für die Steuerung in zwei bis drei Hotels verantwortlich. „Vor dem Hintergrund, dass es in diesem Bereich zukünftig viele neue Karrierechancen geben wird, kam es zu einem regen Gedanken- und Gesprächsaustausch über künftige Entwicklungsmöglichkeiten“, erklärt Manuela Ulrich, Multi Hotel Revenue Manager bei der Marke Mercure. Den Studierenden wurde das System, die Arbeitsweise und der Nutzen des Revenue Managements an Praxisbeispielen gezeigt und erklärt.
Aus- und Weiterbildung werden bei Accor groß geschrieben
Individuelle Förderung, Motivation und die Übertragung von Verantwortung sind zentrale Säulen einer erfolgreichen Mitarbeiterpolitik bei Accor. Das Unternehmen ist der größte Ausbilder in der Hotelleriebranche. Aktuell sind rund 1.700 Auszubildende in den deutschen Hotels der Gruppe beschäftigt und fast 600 junge Menschen beginnen pro Jahr ihre Ausbildung bei Accor in Deutschland. Im Rahmen interner und externer Wettbewerbe wird die Motivation der Mitarbeiter und Auszubildenden gefördert. Der „Azubi Award“ beispielsweise ermöglicht den Siegern, für ein Jahr einen Job in einem Accor Hotel im Land ihrer Wahl anzutreten, vorbereitender Sprachkurs inklusive.
Mit innovativen Schulungsmaßnahmen investiert Accor in die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. So bietet die Académie Accor Germany vielfältige Weiterbildungsangebote an – in Präsenz und online. Um der zunehmenden Komplexität und Internationalisierung vieler Hotelberufe Rechnung zu tragen, hat Accor zudem in Kooperation mit AKAD, dem größten privaten Fernhochschulverband Deutschlands, ein Programm zum Talentmanagement initiiert.
Weltweit stehen ausgelernten interessierten Mitarbeitern die Türen zu rund 4.200 Hotels offen (www.accorcareer.de). Somit hat ein Auszubildender bei Accor die besten Chancen auf eine internationale Karriere >>>